Ausgabe 3/2024
Ausgabe 2/2024

Willkommen auf pearl.de!

Für ein angenehmes Shopping-Erlebnis und um Ihren Interessen entsprechend die besten Angebote zu präsentieren, setzen wir Cookies ein,
unter anderem von Drittanbietern/Marketingpartnern auch außerhalb des EWR, z.B. in den USA. Diese Dienste werden zum Zwecke des
Websitebetriebs, der Leistungsoptimierung, der personalisierten Werbeanzeige und der Inhaltsmessung verwendet.
Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich Datenschutz

Nur essenzielle Cookies zulassen Akzeptieren
Menü

✓ Versand ab 1,99 € ✓ Expressversand ✓ Smarte Helfer für Ihr Zuhause Geschenke zum Valentinstag

Angebote & Infos
PEARL GmbH - Hinweise zur Elektrogeräteentsorgung

Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen für private Haushalte

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt:


1. Getrennte Erfassung von Altgeräten

Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme


2. Batterien und Akkus

Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.


3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Eine Rücknahmestelle in Ihrer Nähe erfahren Sie bei Take-e-Back.

Beim Kauf eines Elektro- und Elektronikgerätes hat der Verbraucher nach Gesetz die Möglichkeit, ein Altgerät kostenlos abzugeben. Voraussetzung ist, dass das Altgerät der gleichen Geräteart wie das Neugerät angehört und im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Wenn ein neues Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerät auch dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden.

Für folgenden Gerätegruppen ist die kostenlose Abholung möglich:

  • Wärmeüberträger / Klimageräte (Klimageräte, Kühlschränke, Gefrierschränke, Entfeuchter, Wärmepumpen und sonstige Wärmeüberträger)
  • Bildschirmgeräte (Monitore, Laptops, Notebooks, Fernseher und Tablets, solange die Oberfläche des Bildschirms größer als 100 cm² ist)
  • Großgeräte (Produkte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt)


4. Datenschutz-Hinweis

Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.


5. Bedeutung des Symbols "durchgestrichene Mülltonne"

Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist. Symbol für erforderliches getrenntes Entsorgen

Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems "take-e-back". Weitere Informationen finden Sie unter http://www.take-e-back.de.

 

Vertreiber-Informationen gemäß § 18 Abs. 2 ElektroG



Stand: 01.01.2022

Anbieterkennung:
Fa. PEARL GmbH
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
Deutschland

Geschäftsführer: Daniel C. Ludwig

Fax: 07631/360-444
E-Mail: kundenbetreuung@pearl.de
www.pearl.de

USt.-Id.Nr.: DE142476770
WEEE-Reg.-Nr. DE 60771113
Eingetragen beim Amtsgericht Freiburg HRB 300375

Persönliche Bestellannahme von 7.00 Uhr bis 1.00 Uhr - auch an Wochenenden & Feiertagen.
Deutschland: 01806 - 000 - 265 (€ 0,20/Anruf aus dem Festnetz und Mobilfunk)
Österreich: 0820 988-450 (€ 0,20/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk abweichend)


© PEARL Online-Shop 2025: Artikel aus dem Bereich "PEARL - Ihr Online Shop für Elektronik, PC- & Büro-Zubehör & MEHR"  preisgünstig online im PEARL-Shop bestellen.

Status: Endkunde
Preise: * inkl. MwSt., zzgl. Versand
Aktualisiert: 14.01.2025 22:56
98,40% aller 20630 Artikel
sind direkt ab Lager verfügbar
und voraussichtlich innerhalb von
1-4 Tagen versandfertig.

Supergünstig und ideal für Mini- Shopper: Wenn Sie nur 1 oder 2 Produkte bestellen – auch in mehrfacher Stückzahl –, zahlen Sie nur € 1,99 bzw. € 3,98 Mini- Versandkosten statt der Standard-Versandkosten ab € 5,95!

für Versandkosten-Infos.




NOCH
TAGE






Hier bequem im neuen
, als
 oder auf Issuu
 (ideal für Smartphones und Tablets).

Kundenbewertungen
letzte 30 Tage; 1 bis 5 Sterne:
Gesamt-Eindruck:4,17
Webshop:4,50
Freundlichkeit:4,53
Kompetenz:4,37
Bearbeitungszeit:4,05
Mail-Kommunikation:4,38
Zustand der Sendung:4,43
Ausgezeichnete Produkte
Über 90% der Kunden empfan-
den folgende Produkte als: