
|
DAS
GALILEO
—
THERMOMETER
Faszinierend
einfach, einfach faszinierend! Galileo
Galilei (1564-1642) stellte fest, dass sich bei verschiedenen
Temperaturen die Dichte von Flüssigkeiten verändert. Auf diesem
Prinzip ist ein Galileo-Thermometer aufgebaut und ihm zu Ehren
benannt.
Je nach Auftrieb schwimmen, schweben oder sinken
die in einem Glaskolben mit Flüssigkeit eingeschlossenen Glaskörper.
Jede der 6 Glaskugeln wurde exakt mit so viel eingefärbter
Flüssigkeit befüllt, dass sie ab einer bestimmten Temperatur
nach unten absinkt. Der Temperaturwert kann auf den goldfarbenen
Metallplättchen in Schritten von jeweils 2 Grad Celsius abgelesen
werden.
Die Glassäule ist bewusst so schmal konstruiert,
dass die Glaskugeln nicht aneinander vorbeischwimmen können.
Sie sind nach ihrer Flüssigkeitsdichte in der Säule gestaffelt.
|